Direkt zum Seiteninhalt

Karfreitagsweg - Benediktinerinnen Osnabrück

Menü überspringen
Logo Benediktinerinnen Osnabrück
Logo Benediktinerinnen Osnabrück
Logo Benediktinerinnen Osnabrück
Logo Benediktinerinnen Osnabrück
Benediktinerinnen Osnabrück Logo
Benediktinerinnen Osnabrück
Menü überspringen
Menü überspringen

Karfreitagsweg

Angebote > Bildmeditationen
Karfreitagsweg

Ich weiß, dass du ihn gegangen bist. Deinen Karfreitagsweg. Er führt durch tausend Dornen. Es gibt keinen Weg vorbei, man muss mitten hindurch. Ich weiß es, weil auch ich meinen Karfreitagsweg gegangen bin. Wir gehen alle unseren Karfreitagsweg.
Manchmal scheint es, als seien ringsum nur Kälte und Dunkel. Manchmal watet man wie durch Asche, als ob alles, was einem lieb war, verbrannt ist. Und ganz sicher weiß man: Man kommt nicht unversehrt durch. Man wird verwundet werden.
Vielleicht bist du, gerade jetzt, wenn du das liest, mitten in deinem Dornengestrüpp. Du hast kein Schwert wie im Märchen, das dir die Schneise schlägt. Du hast nur die nackte Haut, und die reißt es dir auf, sie scheinen lebendig zu sein, die Zweige, sie umkreisen dich, sie wachsen auf dich zu und treiben immer neue Dornen. Vielleicht bist du auch schon gefallen, zweimal, dreimal, vielleicht denkst du, jetzt ist es aus und du schaffst es nicht weiter.

Aber ich sage dir: Gerade wenn du das denkst, gerade wenn Schmerz und Angst am lautesten schreien - dann musst du hinschauen. Ganz genau. Und lange. Denn vielleicht siehst du es zuerst nicht, das Licht, es ist so klein, aber schau hin: Es bewegt sich. Es wabert. Es lebt. Geh auf es zu, und wenn du nicht mehr gehen kannst, dann krieche. Aber kriech auf es zu.
Denn aus dem Licht heraus tritt einer, der auf dich wartet. Einer, der vor dir durch die Dornen gegangen ist. Du siehst es an den Wundmalen, so deutlich, als ob du deinen Finger in sie legen könntest.
Und er, der dir in seinen Wunden so ähnlich ist, sagt: „Ich bin gefallen wie du, zweimal, dreimal, und als ich nicht mehr gehen konnte bin ich gekrochen. Ich wurde verwundet wie du. Ich habe mit dir deine Angst gefühlt und deinen Schmerz gelitten. Und jetzt musst du verstehen, denn auch das ist ganz sicher: Der Schmerz wird verblassen, aber die Male bleiben. Sie erinnern daran, dass man nicht heil werden kann ohne verwundet worden zu sein.“
Und in seine verwundete Hand nimmt er deine verwundete Hand und führt dich, ganz behutsam, heim in das lebendige Licht, das keinen Abend kennt und keine Kälte und kein Dunkel, und dessen Abglanz uns – ganz sicher – in der Osternacht neu erstrahlen wird.
 
Acrylgemälde (50 x 50 cm) und Text von Melanie Schmider Osnabrück)

Benediktinerinnen vom Heiligsten Sakrament Osnabrück
Gottesdienste

Werktags
Laudes und Terz: 05:55 Uhr
Eucharistiefeier: 7 Uhr
Mittagshore: 11:30 Uhr
Vesper: 17 Uhr  
Komplet und
Vigilien: 19:30 Uhr
Klosterpforte Öffnungszeiten

Werktags
von 08:00 Uhr bis 13 Uhr
von 14:30 Uhr bis 17 Uhr
von 17:30 Uhr bis 18 Uhr
Samstag
von 08:00 Uhr bis 13 Uhr

Sonn- und Feiertage
von 09:00 Uhr bis 13 Uhr
Hasetorwall 22, 49076 Osnabrück, Telefon: +49 541 60009770, kloster[at]osb-os.de
Hasetorwall 22, 49076 Osnabrück,
Telefon: +49 541 60009770, kloster[at]osb-os.de
Hasetorwall 22, 49076 Osnabrück,
Telefon: +49 541 60009770, kloster[at]osb-os.de
Hasetorwall 22, 49076 Osnabrück,
Telefon: +49 541 60009770, kloster[at]osb-os.de
Gottesdienste

Samstags
Komplet und
Vigilien: 19 Uhr

Sonntags
Laudes und Terz: 06:25 Uhr
Eucharistiefeier: 07:30 Uhr
Zurück zum Seiteninhalt